Kap. 1. V. 1. אלה הדברים bezieht sich auf den ganzen Inhalt dieses fünften Buches. Wie die letzten Kapitel des vierten Buches dasjenige berichten, was Gott in Veranlassung der nun bevorstehenden Besitznahme des Landes und in Beziehung auf dieselbe durch Mosche verordnete und anordnete, ist in dieses fünfte Buch das niedergelegt, was nun noch Mosche an das Volk, aus dessen Mitte er nun zu scheiden im Begriffe war und das ohne seine Führung der Lösung seiner Aufgabe in dem in Besitz zu nehmenden Lande entgegen ging, gesprochen hat. Die hier folgenden Ortsbestimmungen scheinen die Örtlichkeit ganz genau nach ihrer geographischen Lage bestimmen zu wollen, wo Mosche seine letzten hieniedigen Wochen unter seinem Volke gelebt, wo das Volk seinen Führer zuletzt in seiner Mitte gesehen, wo es zuletzt das lebendige Wort seines Mosche vernommen. Je mehr jedes Wort dieser letzten Reden unseres gottgesandten Führers das Gepräge der ganzen Innigkeit seiner an seinem Volke und dessen Heileszukunft hangenden Seele trägt, je mehr sich darin das heiße Verlangen ausspricht, damit gleichsam seinen Geist und seine Seele seinem Volke für die prüfungsvolle Zukunft, die seiner wartet, mit hinauszugeben, und je weniger diese Örtlichkeit in der Wüste selbst durch irgend ein eigenes Merkmal kenntlich gewesen ist, umsomehr ist der Wunsch begreiflich, sie durch ihre Lage und Begrenzung der Erinnerung zu erhalten. Geht ja unser Mosche von hinnen und kein Denkmal, keine Ehrensäule, kein irdisches Erinnerungszeichen bleibt von ihm zurück; nicht einmal sein Grab soll den Nachkommen zum äußeren Erinnerungsmittel werden. Die ganze leibliche Persönlichkeit unseres Mosche schwindet mit seinem Tode. Nur die räumliche Stätte, die sein treues Wort an sein Volk zuletzt vernommen, wird dem Gedächtnis mit möglichster Präzision überliefert, auf daß, wenn ein später Enkel seines Volkes diese Stätte betritt, ihm die Örtlichkeit das Echo des treuen Moschewortes entgegenbringe und ihn zur treuen Nachfolge in seinem Volke und für sein Volk begeistern möge. — אלה הדברים refers to the entire content of this fifth book. Just as the last chapters of the fourth book report what God decreed and ordered in connection with the imminent possession of the land by Moshe, so this fifth book contains what Moshe spoke to the people from whose midst he was about to depart and who — without his guidance — were about to accomplish their task in the land to be taken possession of. The following definitions of places seem to want to determine the location exactly according to its geographical position, where Moshe lived his last weeks among his people, where the people last saw their leader in their midst, where they last heard the living word of Moshe. The more each word of these last speeches of our God-sent leader bears the imprint of the entire intimacy of his soul — which was attached to his people and their future of salvation — the more it expresses the ardent desire to give his spirit and his soul to his people for the testing future that awaits them. And the less this place in the desert itself was recognisable by any characteristic of its own, the more understandable is the desire to preserve it in memory through its location and limitation. After all, our Moshe passed away and no monument, no column of honour, no earthly sign of remembrance remained of him; not even his grave was to become an external means of remembrance for his descendants. The entire bodily personality of our Moshe disappears with his death. Only the place where his faithful word to his people was last heard will be handed down to memory with the greatest possible precision, so that when a later descendent of his people enters this place, the locality may bring him the echo of Moshe's faithful word and inspire him to faithfully follow his people and serve their cause.
מול סוף, es ist nicht wahrscheinlich, daß hier unter סוף das ים סוף zu verstehen sei, das ja auch sonst nicht ohne das Kollektivnomen ים vorkommt. Es scheint vielmehr ein Ortsname zu sein. Kommt doch auch sonst תפל und לבן nicht weiter vor. Wenn nach einer Auffassung im ספרי alle diese Ortsnamen an Versündigungen erinnern, die sich das Volk auf seiner langen Wanderung durch die Wüste hatte zu Schulden kommen lassen, so ist es ja nicht unmöglich, daß Mosche und das Volk bestimmten Örtern, welche die Ebene umschlossen, auf welcher Mosche die letzten Wochen seiner irdischen Wallfahrt zur Belehrung und zu ermahnenden Ansprachen benutzte, eben diese von den nationalen Verirrungen zeugenden Namen erteilten, um gleichsam unter Vergegenwärtigung einer solchen Vergangenheit die ernstesten Vorsätze für eine reinere, treuere Zukunft zu wecken. מול סוף, it is unlikely that ים סוף is to be implied here, as it does not occur without the collective noun ים. Rather, it seems to be a place name. After all, תפל and לבן do not occur elsewhere either. If, according to one view in the ספרי, all these place names are reminiscent of sins that the people had been guilty of during their long wanderings through the desert, then it is not impossible that Moshe and the people were referring to certain places that surrounded the plain, on which Moshe spent the last weeks of his earthly pilgrimage for instruction and admonishing speeches, these very names, testifying to the national aberrations, were given by Moshe and the people in order to awaken, as it were, the most earnest intentions for a purer, more faithful future by bringing such a past to mind.