War ein Fass. Mit Wein von Priesterhebe oder mit heiligem Weine.
in eine mit Wein. Mit profanem Wein.
berührte es. Den Wein im Fasse.
unterhalb seiner. Der Öffnung des Fasses.
so gilt es als Verbindung. Aller Wein im Fasse gilt als einheitliche Verbindung. Auch wenn das Fass ursprünglich nur zum Teil mit Wein von Priesterhebe gefüllt war, der obere Teil des Fasses hatte sich mit profanem Wein aus der Grube gefüllt, so dass eigentlich nur profaner Wein berührt war, so wird doch der Wein von Priesterhebe im unteren Teil des Fasses untauglich.
oberhalb der Öffnung. Den profanen Wein der Grube oberhalb des ganz untergetauchten Fasses.
so gilt es nicht als Verbindung. Der Wein der Grube mit dem des Fasses. Sein Wein bleibt also rein.
in Manneshöhe stand. Wenn der profane Wein der Grube in noch so großer Höhe über dem untergesunkenen Fass steht.
so gilt es als Verbindung. Der Wein des Fasses und der der Grube über ihm gelten als Einheit. Durch die Berührung dieses Weines wird daher der Wein der Priesterhebe im Fasse untauglich.