1
Reinigkeit oder Unreinigkeit. Dazu gehört auch die Entscheidung über Verbotenes und Erlaubtes.
2
von dem Grössten beginnen. Denn so erfordert es der Anstand, dass die Kleineren nicht vor den Grösseren ihre Meinung sagen.
3
bei Lebens-Strafprocessen von der Seite. An der Seite sassen die Kleinen, während die Grossen in der Mitte sassen. Die Grossen sollen nicht zuerst ihr Votum abgeben, damit die Kleinen nicht dadurch beeinflusst werden.
4
Alle. Auch ein Proselyte, dessen Mutter eine geborene Israelitin ist; auch ein Mamser (Jebamot IV, 13) kann bei Geldprozessen Richter sein.
5
die ihre Töchter mit Priestern verheiraten dürften. Die von legitimer Abstammung sind (מיוחסים), s. Kidduschin IV, 4—5.