Das Pesachopfer wird in drei Gruppen. כת ist dem Anscheine nach von כתת zerschlagen (3. B. M. 22, 24), zersplittern (4. B. M. 14, 45) abgeleitet, also = Abteilung, Partei. Vielleicht ist es jedoch aus כנת (syr. ܟܢܳܬܳܐ) contrahiert wie בת aus אף ,כנת aus אנף u. v. a.; כנות (syr. ܟܢܰܘܳܬܳܐ) sind Amtsbrüder, Berufsgenossen u. dgl., überhaupt Personen, welche irgend ein כנוי, ein gemeinsamer Titel oder Beiname von Anderen unterscheidet, daher כת = Genossenschaft, Sekte und allgemein Gruppe. Die Ableitung aus dem lat. coetus ist wohl kaum ernst zu nehmen.
denn es heisst. 2. B. M. 12, 6.
Israel. Alles koordinierte Begriffe von genau demselben Umfang. Ihr Genitivverhältnis ist daher nur ein formelles, kein eigentliches. Wozu also sonst die Häufung von Ausdrücken, von denen drei nicht mehr sagen als einer? — Es folgt nun eine Schilderung, welche in ihrer erhabenen Einfachheit einen so tiefen Eindruck auf das empfängliche Herz macht, dass wir es nicht über uns gewinnen können, die schwungvolle Darstellung durch unsere nüchternen Anmerkungen zu unterbrechen. So notwendig auch hie und da ein erläuterndes Wort scheinen mochte, wir haben es gern unterdrückt, um durch keinen Zwischenruf den unnennbaren Zauber zu zerstören, der vor unserm sehnsuchtsfeuchten Blicke Bilder einer schönen, längstentschwundenen Vergangenheit zu lebensvoller Gestaltung sich verdichten lässt. Uns ist von jenen herrlichen, unvergesslichen Tagen nichts übrig geblieben als wehmutsvolle Erinnerung, für uns ist etwas in jener Schilderung, was uns mächtig ergreift und schlummernde Saiten unseres Herzens in wundersamen Schwingungen erzittern macht.
Auch hatten die Schalen keinen Fuss. ולא היו לבזכים שולים. Die allgemeine Aussprache ist שׁוּלַיִם; doch hat der Dual hier gar keine Berechtigung. Als Singular findet sich שֹׁבֶל (Jes. 47,2; arab. سبلة = Schleppe), wovon der PI. שְׁבָלִים oder auch שְׁוָלִים lauten würde, was dann zu שוּלִים geworden ist, wie אוֹנִים von אָוֶן und עוֹלוֹת von עָֽוֶל. Verwandt ist שפל = niedrig; daher שולים beim Kleide der Saum oder die Schleppe, beim Gefässe der Boden.