Para VIII, 8.
Alle Meere. Auch Seen sind in dem Ausdruck ימים mit inbegriffen.
sind wie Wasser-Ansammlungen. Sie gelten nicht als Quellwasser.
denn es heißt. Genes. 1, 10.
Das große Meer. Nur der Ozean, der das Festland umgibt, ist in der Schrift mit מקוה המים gemeint, nicht aber die kleineren Binnenmeere und Binnenseen.
weil in ihm viele Meeresarten enthalten sind. Die Schrift bezeichnet nur deshalb das große Meer, den Ozean, mit der Mehrzahl ימים, weil so viele Wasser sich in ihn ergießen.
Alle Meere reinigen in fließendem Zustand. R. Jose ist der Ansicht, dass unter מקוה המים in der Schrift alle Meere und Seen zu verstehen sind, aber sie nennt sie nicht in der Hinsicht מקוה המים, dass sie in fließendem Zustande nicht reinigen, sondern nur in der Hinsicht, dass sie nicht als מים חיים gelten, weil מים חיים nur solche Wasser heißen, die immer wieder frisch aus dem Boden hervorquellen.
sind aber untauglich für die Flußleidenden. Den männlichen Flußleidenden, der zu seiner Reinigung in מים חיים untertauchen muss.
für die Aussätzigen. Das Wasser, in das man bei der Reinigung des Aussätzigen das Blut des geschlachteten Vogels hineintropfen lässt, muss ebenfalls מים חיים sein.