Ist in der Rinne eine Ausbuchtung. חטט eingraben arab. חט = Linien ziehen, schreiben, wahrscheinlich auch ursprünglich: eingraben.
damit Steinchen. צרורות= Geröll oder Steinchen, wie sie zusammen mit dem Wasser vom Dach in die Rinne zu fallen pflegen.
darin aufgefangen werden. Und diese Vertiefung in der Rinne war schon angebracht, bevor man die Rinne befestigt hat (חקקו ולבסוף קבעו), so dass die Rinne schon vorher ein Gerät war, das etwas in sich aufnehmen und festhalten kann.
wenn sie. Die Vertiefung.
auch noch so klein ist. Wird die Rinne schon als ein Gerät betrachtet, das etwas in sich aufnehmen kann.
fasst. Wenn ein irdenes Gerät eine so kleine Vertiefung hat, dass sie dieses Maß nicht fassen kann, gilt es nicht als Gefäß, das etwas in sich aufnehmen kann.
gilt nur für Bruchstücke eines irdenen Gefäßes. Auch diese gelten noch als Geräte und nehmen Unreinheit an, wenn sie noch ein Viertel Log Flüssigkeit fassen (s. Kelim II, 2).
werden die Steinchen darin hin und her geschüttelt. Von חלחל = erschüttern (Esther 4, 4), sie werden durch das fließende Wasser geschüttelt, sitzen nicht so fest darin, dass sie sie vollständig ausfüllen und verschließen.
ist Erde hineingekommen und darin festgedrückt. Maim. liest: ונגבס = die Erde ist so hart wie Gips geworden und dadurch die Vertiefung vollständig ausgefüllt.
Eine Röhre. Eine auf der Erde liegende Röhre, durch die Wasser in die Tauche fließt.
aufzunehmen. Die Ausbuchtung in der Mitte ist nicht dazu da, um etwas in sich festzuhalten, sondern um die Strömung, mit der das Wasser fließt, zu verstärken.