die zweite der ersten und die erste der zweiten sind einander gleich. an Güte. Zu den Opfern soll man stets vom besten, was man hat, nehmen (s. oben Mischna 1) ; wenn man deshalb Öl zu einem Mehlopfer braucht und man hat solches der zweiten Sorte von der ersten Art und der ersten Sorte von der zweiten Art, so ist es gleich, welches von beiden man nimmt, da sie beide in der Güte einander gleich sind. Für den Leuchter darf trotzdem nur Öl der ersten Sorte von jeder der drei Arten genommen werden, weil dafür ausdrücklich שמן זית זך vorgeschrieben ist d. h. klares Olivenöl, das ist das Öl, welches noch vor dem Pressen nach dem Zerstossen beim Hineintun in den Korb von selbst abfliesst.
Die Schrift sagt aber. Exod. 27, 20. Über den Ausdruck תלמוד לומר s. Hoffmann, Magazin Jahrg. 1893 S. 148., wonach תלמוד eine Beweisstelle aus der heiligen Schrift bedeutet, aus der eine Lehre abgeleitet wird.