Alle Opfer. Nur von Mehlopfern ist hier die Rede, die entsprechende Vorschrift für Tieropfer s. Temura III, 5.
können von inländischem. aus dem heiligen Lande.
von altem und von neuem. diesjährigem.
die nur von neuem. weil es beim Omer (Lev. 23, 10) heisst : ראשית קצירכם „das Erste eurer Ernte“, und bei den beiden Broten (Lev. 23, 16): מנחה חדשה „ein Mehlopfer von dem neuen“.
und nur von inländischem. beim Omer heisst es : כי תבאו אל הארץ „wenn ihr kommen werdet in das Land“ und bei den beiden Broten : ממושבותיכם תביאו „von euren Wohnsitzen sollt ihr es bringen“.
Michmas. s. Esra 2, 27, eine Ortschaft nördlich von Jerusalem, dasselbe wie מכמש (1 Sam. 18, 2). In den Talmudausgaben steht dafür jedenfalls corrumpiert : מכניס.
und Sanocha. זנוחא, so nach ed. Lowe und dem Aruch zu lesen statt מזוגיחה ; es ist damit jedenfalls eine von den beiden Ortschaften זנוח (Jos. 16, 34 und 16, 66) gemeint, von denen die eine in der Niederung und die andere im Gebirge von Juda gelegen war. Die Talmudausgaben lesen: זטחא.
sind erster Qualität. אלפא = ᾰλφα, wie wir sagen: No. I.
zweiter nach ihnen Chafarajim. חפרים wird Jos. 19, 19 erwähnt, es lag im Norden von Jerusalem in der Ebene. Die Talmudausgaben lesen עפוריים oder עפריים, vielleicht das 2 Chron. 13, 19 genannte עפרין, das in der Nähe von Bethel gelegen zu haben scheint. Nach dem Talmud war עפריים so reich an Getreide, dass man sprichwörtlich sagte : תבן אתה מכניס לעפריים „willst du Stroh nach Afarajim bringen“ ?