[Der Unterschied ist] nur der. In der Mischna in den Talmudausgaben fehlt das Wort אלא, wodurch an dem Sinn nichts geändert wird.
Chanania. Die Mischna in den Talmudausgaben hat: ר׳ חנינא.
Der Tiegel ist tief. dem entspricht der Ausdruck במרחשת „im“ Tiegel neben על המחבת „auf“ der Pfanne (Lev. 7, 9).
und das darin Zuboreitete ist locker. רוחשים von רחש = sich bewegen, wovon auch der Name des Gefässes מרחשת; die Speise wird so locker bereitet, dass sie beim Kochen sich darin bewegen kann, da das Gefäss tief ist und oben einen Rand hat, so dass nichts herauskocht. Eine andere Lesart ist רכים = locker, die Bedeutung ist die gleiche.
die Pfanne ist flach. צפה hat wohl die Bedeutung: flach, ausgedehnt sein, davon der Piel צׅפָּה = überziehen; ist die darauf zubereitete Speise nicht fest, so kann sie leicht überlaufen.