das Kuchen- und das Fladen-Mehlopfer. das Lev. 2, 4 מאפה תנור genannte Mehlopfer, das man in Form von Kuchen oder von Fladen, nach Ansicht des R. Simon (weiter Mischna 9) auch von Kuchen und Fladen, darbringen konnte. Obwohl in der Schrift nur beim Kernmehl-Opfer Weihrauch erwähnt wird, lehrt die Tradition, dass derselbe auch bei den anderen Mehlopfern erforderlich ist.
das Mehlopfer von Priestern. die genannten Mehlopfer, auch wenn ein Priester der Darbringer ist.
das Mehlopfer des gesalbten Priesters. das Pfannen-Mehlopfer des Hohenpriesters (s. oben IV Note 37).
das Mehlopfer eines Heiden. Freiwillige Opfer wurden auch von Heiden angenommen und dargebracht (s. Schekalim I, 5).
das Mehlopfer von Frauen. wenn eine Frau eines der genannten Mehlopfer freiwillig darbringt.
das Omer-Mehlopfer. Lev. 28, 9—14.
Zum Giessopfer-Mehlopfer. S. III Note 18.
zu den zwei Broten. am Wochenfeste.
zum Sünd-Mehlopfer. S. I Note 6.
und zum Eifersuchts-Mehlopfer. S. I Note 7.