Boten des Gerichtshofes zogen am Tage vor dem Feste aus und banden die auf dem Boden stehenden [Ähren] zu Bündeln zusammen. soviel man mit einer Faust umfassen konnte.
damit das Schneiden unter grosser Beteiligung vor sich ging. wieder als Demonstration gegen die sadducäische Lehre (s. oben Note 8).
rief er. jeder der Schnitter.
ihnen. den als Zuschauer Anwesenden.
Sie sagten. Die Talmudausg. haben überall אומר statt אומרים.
Ist die Sonne untergegangen. Jeder der Schnitter wiederholte die Frage.
Wegen der Boëthusäer. Sadducäer und Boëthusäer stimmten in ihren Abweichungen von der rabbinischen Lehre überein, deshalb werden als Vertreter dieser abweichenden Ansichten ohne Unterschied bald die einen bald die anderen genannt.
das Abschneiden des Omer habe nicht am Ausgange des Festtages stattzufinden. sondern an dem auf den ersten Festtag folgenden Sonntag.