Hat man davon. Von der Ascherah.
eingerissen wer den. Denn da die erste Heizung den neuen Ofen fest macht, so ist dieser als durch Götzendienst-Holz hergestellt zu betrachten und daher zur Nutzung verboten. Obgleich aber bei der Benutzung des Ofens stets noch ein anderer erlaubter Gegenstand (Holz oder Kohlen) das Backen des Brotes mit bewirkt, so darf der Ofen dennoch nicht gebraucht werden, denn diese Mischna folgt der Ansicht, welche זה וזה גורם verbietet (oben M. 3, Note).
so muss man ihn auskühlen lassen. D. h. man darf bei dieser Heizung Nichts backen. Dagegen ist der Ofen nicht verboten, da ein alter Ofen durch die Heizung nicht verbessert wird.
Hat man damit. Mit dem Holze der Aschera.
so ist dasselbe zur Nutzung verboten. Nach dem Talm. (Pesachim 27 a) nur dann, wenn das Brod bei brennenden Holzstücken gebacken wurde, so dass man das Holz benutzte, während noch ein Teil desselben unverbrannt war; hat man aber erst gebacken, nachdem das ganze Holz zu Kohlen verbrannt war, so ist das Brot erlaubt.
Ist dies mit anderen [Broten] vermischt worden. Ms. München hat hier den Zusatz: ואחרות באחרות (und diese Brote sind wieder mit andern vermischt worden) vgl. Tosaphot 49 a v. נתערבה.
so sind alle zur Nutzung verboten. Das verbotene Brot geht nicht unter der Mehrzahl der erlaubten Brote auf; nach Einigen, weil die Brote so bedeutend sind, dass sie immer nach Zahl verkauft werden (vgl. Orlali III, 7); nach Andern kann das durch Götzendienst Verbotene, selbst wenn es unter tausend gleichen Dingen vermischt ist, nicht als aufgehoben (בטל) betrachtet werden.
Man soll den Nutzen. Nach Tos. Bart. u. A. den Wert des Einen beim Ascherah-Holze gebackenen Brotes; nach Raschi dagegen nur den Wert des Holzes.
Da sprachen sie. Die Weisen.
Bei Götzendienst gibt es keine Auslösung. Wie man etwa manche heiligen Gegenstände durch Zahlung eines Äquivalents auslösen kann.
Hat man davon. Vom Holze der Ascherah.
ein Weberschiffchen. כרכר .1 ,כרכר, gr. κερκις, Weberschiffchen od. Weberlade.
Ist dies mit anderen [Kleidern] und diese anderen wieder mit anderen. Einige lesen nicht ואחרים באחרים s. Tos. Jom-Tob u. oben Note 94.